 |
Sibirischer Tiger
(Panthera tigris altaica)
Verbreitung | Asien |
Lebensraum | wassernahe Wälder |
Systematik | Säuger, Raubtiere |
Ernährung | Wildschweine, Rot- und Sikahirsche, Antilopen und Kleinsäuger |
Größe | maximal 110 cm (Schulter) |
Länge | maximal 380 cm |
Gewicht | maximal 280 kg |
Tragzeit | 95 - 112 Tage |
Höchstalter | maximal 15 Jahre |
Bestand | sehr gefährdet |
Im Zoo gibt es heute weit mehr Sibirische Tiger als im Freiland. Es ist die größte Tigerunterart, die sich von den anderen durch die vor allem im Winter hellere Grundfärbung unterscheidet. In Anpassung an den schneereichen und sehr kalten Lebensraum weist das Winterfell des Sibirischen Tigers zudem dichte Unterwolle auf. Die Haare sind 3-4 cm länger als im Sommer. Eine bis zu 5 cm dicke Fettschicht an Bauch und Flanken sorgt für zusätzliche Isolierung. Auf der Suche nach Beute durchstreift der Sibirische Tiger Gebiete von mehr als 4000 km² Größe. Der sibirische Tiger lebt als Einzelgänger, wobei sich Reviere von Männchen und Weibchen überschneiden.
|