 |
Flamingo
(Phoenicopterus ruber)
Verbreitung | Mittel- und Südamerika, Afrika, Madagaskar, Südeuropa und Asien |
Lebensraum | große Kolonien an Seen, am Meer |
Arten | Kubaflamingo, Rosaflamingo, Chileflamingo |
Ernährung | Krebse, Algen und kleinste Lebewesen |
Höchstalter | kann über 30 Jahre alt werden |
Besonderheit | einzigartiger Schnabel |
Sieben Halswirbel haben die Menschen. Der Flamingo kann darüber nur lachen:
Er hat nämlich 19. Kein Wunder, daß er einen so langen und beweglichen Hals hat.
Den braucht er nicht nur zur Pflege seines Gefieders, sondern auch zur Futtersuche im Wasser.
Der Schnabel der Flamingos ist einzigartig in der Vogelwelt. Er ist wie ein spezieller Filter
gebaut, mit dem sie winzige Lebewesen aus dem Wasser filtern. Flamingos setzen ihren Schnabel
wie eine Schöpfkelle ein, ziehen ihre Zunge zurück und schon kann Wasser in den
Schnabel strömen. Dann gleitet die Zunge nach vorn, das Wasser wird herausgepreßt.
Nur die winzigen Lebewesen bleiben im Schnabel und werden anschließend hinuntergeschluckt.
Und wenn der Flamingo zu wenig Nahrung findet, trampelt er sogar mit den Füßen.
Das wirbelt Bodenschlamm mit der Nahrung auf!
|