 |
Zwergotter
Verbreitung | Europa, Asien und Nordafrika |
Lebensraum | Flüsse |
Ernährung | Bisamratten, Krebse, Frösche, Wasserinsekten, junge Wildenten und Fische |
Höchstalter | 15 Jahre |
Körpergewicht | ca. 3 kg |
Bestand | bedroht |
Zwergotter sind tagaktive Raubtiere, die als typische Stöberjäger die Ufer nach Beute absuchen.
Die Wassermarder der Familie Lutrinae leben in vielen Ländern Europas, Asiens und Nordafrikas und haben außerdem 18 verwandte Arten, deren Lebensweise sich im übrigen sehr ähnelt.
Vom zierlichen, feinfingrigen, etwa drei Kilogramm schweren asiatischen Zwergotter bis zum flossenfüßigen Riesenotter Südamerikas, der über 20 Kilogramm auf die Waage bringt, sind Fischotter vorzüglich ans Wasserleben angepaßt.
Außerdem wurde der Zwergotter auch als Nahrungskonkurrent verfolgt und man konnte (weil man ihn vielerorts listig zu den Fischen zählte) sein Fleisch besten Gewissens auch als Fastenspeise verzehren.
|